Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit dem Zurücksenden der ausgefüllten Fragebögen (per Email) oder der schriftlichen Buchung einer Dienstleistung (z.B. Tierbetreuung) kommt der Vertrag zwischen der Tierpsychologin Tina Schäfer und dem Kunden zustande. Die Anmeldung ist bindend und verpflichtet den Kunden zur Zahlung der vereinbarten Gebühren. Mit der Buchung erkennt der Kunde die nachstehende AGB an.
§ 1 Berechtigung
Der Kunde erklärt mit Terminvereinbarung bzw. mit der Buchung einer Leistung, dass er rechtmäßiger Eigentümer des angegebenen Tieres ist oder vom rechtmäßigen Eigentümer des Tieres dazu beauftragt wurde, die jeweilige Leistung (Verhaltenstherapie, Beratung, Betreuung) in Anspruch zu nehmen. Der Kunde ist verpflichtet das vereinbarte Honorar entsprechend §3 zu zahlen.
§ 2 Vertragstypischen Pflichten
Es gelten die vertragstypischen Pflichten nach §611 Abs. 1 BGB.
§ 3 Vergütung/Kosten
Die Kosten für Verhaltenstherapie und Tierbetreuung sind der Webseite
www.tierpsy-tina.de zu entnehmen oder bei der Tierpsychologin zu erfragen.
Die Vergütung ist im Voraus per Banküberweisung oder nach individueller Absprache zu leisten. Es handelt sich nicht um ein Erfolgshonorar, sondern um die Vergütung für eine Dienstleistung.
Die Tierpsychologin ist nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
§ 4 Terminabsage, Nichterscheinen und Abbruch der Betreuung
Termine, die nicht wahrgenommen werden können, sind mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen wird 50% der vereinbarten Vergütung fällig.
Wird eine laufende Betreuung ohne triftigen Grund durch den Kunden abgebrochen (z.B. Rückkehr aus dem Urlaub vor dem vereinbarten Betreuungsende), besteht kein Anspruch auf Erstattung der anteiligen Vergütung. Die volle vereinbarte Vergütung bleibt fällig.
Die Tierpsychologin ist berechtigt, eine Betreuung vorzeitig zu beenden, wenn das Tier eine akute Gefahr für sich selbst oder Dritte darstellt (z.B. aggressives Verhalten oder Beißvorfall). In diesem Fall ist der Kunde unverzüglich zu informieren und zur umgehenden Abholung des Tieres verpflichtet. Ein Anspruch auf Rückzahlung bereits gezahlter Beträge besteht nicht. Die Tierpsychologin behält sich vor, den Termin von Ihrer Seite ebenfalls zu verschieben oder abzusagen. Hieraus entstehen dem Kunden keine Schadenersatzansprüche.
§ 5 Haftung
Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch ihn oder sein Tier, an Personen, Tieren oder Gegenständen verursacht wurden. Handelt es sich bei dem zu behandelnden Tier um ein Pferd oder einen Hund, bestätigt der Kunde mit seiner Unterschrift, dass für dieses Tier eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Die Tierpsychologin haftet für keine Schäden, die im Rahmen der Behandlung, entstehen.
§ 6 Behandlungserfolg der Verhaltenstherapie
Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden und wird im Sinne des Dienstleistungsvertrags auch nicht geschuldet. Alle Ansprüche des Kunden aus versehentlichen oder unwissentlichen Falschinformationen durch die Tierpsychologin sind ausgeschlossen. Die Tierpsychologin ist bemüht, dem Tierhalter das notwendige Wissen über den richtigen Umgang und Haltung des Tieres zu vermitteln.
Entscheidend für den Erfolg der Therapie ist die Mitarbeit des Kunden, die Einhaltung des Therapieplans und die artgerechte Haltung des Tieres durch den Tierhalter.
Die angewandten Therapien sind teilweise nicht schulmedizinisch belegt. Die Tierpsychologin weist darauf hin, dass sie keinen Tierarzt ersetzt und das Tier vor einer tierpsychologischen Behandlung immer zuerst einem Tierarzt vorgestellt werden sollte, um organische Erkrankungen und Schmerzen als Ursache auszuschließen.
§ 7 Rücktritt vom Vertrag
Ein Rücktritt ist bis 24 Stunden vor dem Termin schriftlich (auch per E-Mail) möglich.
Wird eine gebuchte Leistung ohne triftigen Grund nicht oder nur teilweise wahrgenommen, wird die volle Vergütung fällig. Bei vorzeitigem Abbruch durch den Kunden (z.B. während einer laufenden Betreuung oder Therapie) ist die gesamte vereinbarte Vergütung zu zahlen.
§ 8 Datenschutz
Die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Informationen zum Tier) werden gespeichert und verarbeitet. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass keine gesonderte Benachrichtigung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Fotos, die während der Betreuung oder im Rahmen der Verhaltenstherapie von den betreuten Tieren gemacht werden, dürfen nur mit vorheriger, ausdrücklicher Zustimmung des Kunden für Veröffentlichungen auf Social Media oder zu Werbezwecken (z.B. Webseite, Flyer) genutzt werden. Die Zustimmung ist jederzeit widerruflich. Es werden keine Namen der Halter:innen oder personenbezogene Daten veröffentlicht.
§ 9 Schweigepflicht
Die Inhalte der Beratung und Behandlung unterliegen der Schweigepflicht. Die Tierpsychologin kann schriftlich vom Kunden von der Schweigepflicht entbunden werden. Die Schweigepflicht entfällt, wenn die Tierpsychologin aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Auskunft verpflichtet ist (z.B. tierschutzrelevante Umstände).
§ 10 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Gerichtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht 35390 Gießen.
Der Erfüllungsort ist derjenige Ort, an dem die Leistung erbracht wurde.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestandteile des Vertrags rechtlich unwirksam sein, so tritt diejenige rechtlich wirksame Vereinbarung ein, die der ursprünglichen Formulierung nahe kommt.
Die anderen Bestandteile des Vertrags bleiben hiervon unberührt und gelten weiterhin.
Der Begriff „Behandlung“ oder "Leistung" wird in diesem Vertrag stellvertretend für alle Leistungen, die durch die Tierpsychologin erbracht werden verwendet und schließt somit Beratungen, Behandlungen, Training und Betreuung mit ein.
Genderhinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.