Urlaub als Katzenbesitzer?

Hier erfährst du, wie du deinen Urlaub genießen kannst, ohne dass deine Katze ihre Routine und Geborgenheit verliert. Von sicheren Rückzugsorten bis hin zu den besten Tipps für Katzensitter - so wird der Urlaub für alle entspannt!

Urlaub als Katzenbesitzer?

So geht´s stressfrei für deine Katze! 🐾 



 1. Routinen und Rituale beibehalten 🕒

Katzen lieben Gewohnheiten! Regelmäßige Fütterungs-, Spiel- und Pflegezeiten geben ihnen Sicherheit und stärken ihr Selbstbewusstsein. 

  • Tipp: Ein Futterautomat mit integriertem Timer kann dir helfen, Abwesenheiten zu überbrücken, ohne die Routine deiner Katze zu stören. 


 2. Das Territorium der Katze schützen 🏠 

Deine Katze fühlt sich am wohlsten in ihrem gewohnten Umfeld. Achte darauf, dass sie auch während deiner Abwesenheit genügend Möglichkeiten hat, ihr Territorium zu erkunden.

  • Rückzugsorte: Ein sicherer und geschützter Rückzugsort ist wichtig.
  • Balkon: Kannst du den Balkon sichern? Dann lass ihn deiner Katze als zusätzlichen Raum, den sie erkunden kann. 


3. Stabile Beziehungen sind entscheidend 💕

Katzen sind soziale Tiere und haben ein starkes Bedürfnis nach stabilen Beziehungen.

  • Bindung aufbauen: Spiele regelmäßig mit deiner Katze und biete verschiedene Spielzeuge an. Diese Rituale stärken die Bindung und fördern ihre körperliche und geistige Gesundheit.
  • Katzensitter einführen: Lass die Person, die sich um deine Katze kümmert, schon vor deinem Urlaub Zeit mit ihr verbringen, um eine Beziehung aufzubauen.


4. Die richtige Betreuung auswählen 🛡️

Ob ein professioneller Katzensitter, Freunde, Familie oder eine Katzenpension – die Betreuung sollte sicher und zuverlässig sein.

 ➡️ Kriterien für Katzensitter

  • Qualifikationen; verfügt der Katzensitter über eine Ausbildung (z.B. Tierpfleger, Tierarzthelfer, Tierpsychologe, etc.)?
  • Seriosität; macht der Katzensitter einen sympathischen und vertrauenswürdigen Eindruck?
  •  Leistungsumfang; Wie oft schaut der Katzensitter bei deinen Tieren vorbei, kann er b.B.  

        Medikamente verabreichen?

  •  Eine klare Kommunikation über die Bedürfnisse deiner Katze ist essenziell.


 ➡️ Katzenpension

  • Besichtige die Einrichtung im Voraus, prüfe die Hygiene, die Unterbringung und ob die Umgebung katzensicher ist. 
  • Frage nach Qualifikationen und Referenzen des Personals. 
  • Schaue dir die Website bzw. online Präsenz an und achte auf bereits vorhandene Bewertungen. 
  • Werden die Katzen einzeln oder in Gruppen untergebracht?
  • Gesundheitsvorsorge: Kläre, ob die Pension vom Veterinäramt geprüft ist.
  • Bespreche unbedingt das Thema Versicherungen und Schadensfall, denn es können Möbel zerkratzt, Regalbretter abgeräumt und Teppiche verunreinigt werden. 


 ➡️   Warum das Tierheim keine gute Option ist ❌

  • Stress durch Veränderung: Die ungewohnte Umgebung, fremde Tiere und Gerüche können für deine Katze sehr stressig sein.
  • Verhaltensprobleme: Plötzliche Veränderungen und laute Geräusche, z.B. durch bellende Hunde, könnten zu Verhaltensproblemen führen. 


5. Urlaubsvorbereitung ist das A und O ✅

  • Medizinische Versorgung: Falls deine Katze Medikamente braucht, stelle diese in ausreichender Menge bereit und informiere den Sitter.
  • Sicherheit: Entferne giftige Pflanzen, verschließe gefährliche Substanzen, sichere Fenster und Balkon.
  • Gesundheitscheck: Wenn deine Katze besondere Bedürfnisse hat, lass sie vor dem Urlaub vom Tierarzt checken. Bei einem Aufenthalt in einer Pension überprüfe den Impfschutz und frische ihn bei Bedarf auf. 
  • Daten über den Haustierarzt; Adresse und Telefonnummer
  • Bereitstellen des benötigten Zubehörs; Bürste, Kamm, Zeckenzange, Transportkorb

  

➡️ Welche Informationen benötigt der Katzensitter?

  • Freigänger oder Wohnungskatze? Wann verlässt sie das Haus, wann kehrt die zurück?
  • Fütterungsmengen und -zeiten. 
  • Angabe des gewohnten Futters. 
  • Bekommt deine Katze Leckerlis? Wenn ja; welche und wie häufig?
  • Trinkgewohnheiten. 
  • Wann spielt deine Katze und womit?
  • Bekommt deine Katze Medikamente?
  • Wie häufig und womit wird die Katzentoilette gereinigt?
  • Besondere Eigenheiten der Katze (scheu, besonders zutraulich, ängstlich, allergisch, etc.)


6. Mit der Katze verreisen? 🚗

Immer mehr Ferienunterkünfte erlauben Haustiere, aber überlege gut, ob du deine Katze mitnehmen möchtest.

  • Vorsicht vor Entlaufen: In einer fremden Umgebung könnte deine Katze weglaufen.
  • Vorbereitung: Gewöhne deine Katze schrittweise an Geschirr, Leine, Transportbox, Autofahrten und eine mobile Katzentoilette.
  • Dokumente: Für Auslandsreisen sind der EU-Heimtierpass und Impfungen gegen Tollwut, Katzenseuche und Katzenschnupfen verpflichtend. 

.